Unser Postfach 1127, 26001 Oldenburg ist zum 31.12.2021 gekündigt.

Bitte senden Sie keine Post mehr an unser Postfach, sondern nur noch an unsere Geschäftsadresse.

Aktiv gestalten, vorausschauend denken.

gemeinsam mehr bewegen

Aktiv im Handeln, unabhängig in der Beratung und zielgerichtet in der Umsetzung: Bereits seit mehr als 60 Jahren beraten wir unsere Mitglieder – mittlerweile über 500 Unternehmen – in allen arbeits-, betriebsverfassungs- und sozialrechtlichen Angelegenheiten. Wir sind aktiv für unsere Mitglieder in Bewegung, gestalten mit, denken nachhaltig mit Blick in die Zukunft. Wir unterstützen unsere Mitgliedsunternehmen bei der Nachwuchsrekrutierung durch eine zielgerichtete Nachwuchskampagne und fördern Fach- und Führungskräfte unserer Mitglieder durch effiziente Seminare und Weiterbildungen. Der persönliche Kontakt ist uns dabei besonders wichtig; die Beratung und Unterstützung unserer Mitglieder vor Ort, im Gespräch – kurzum: Gemeinsam.

AKTUELLES

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere aktuellen Veranstaltungen sowie kurze Berichte über wichtige Neuigkeiten, die unsere Branche betreffen.

SVLFG-Sozialwahlen 2023
Alle sechs Jahre finden in Deutschland Sozialversicherungswahlen, die sogenannte Sozialwahl, statt. In 2023 ist auch die Vertreterversammlung der SVLFG neu zu wählen. Bei der SVLFG wählen die versicherten Arbeitnehmer/-innen, die Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte und die Arbeitgeber/-innen jeweils ihre ehrenamtlichen Vertreter/-innen. Die Vertreterversammlung ist oberstes Beschlußorgan der SVLFG und umfaßt insgesamt 60 Mitglieder, davon 20 Arbeitgeber/-innen. Die Wahl der Vertreterversammlung ist eine Listenwahl. Wahltermin ist der 31.05.2023.

 

Der AGE Niedersachsen wird keine eigene Liste aufstellen. Wir können jedoch als Mitgliedsverband des GLFA auf dessen Vorschlagsliste zwei Personen als ordentliche Mitglieder bzw. stv. Mitglieder der Vertreterversammlung benennen. Gewählt werden können in der Gruppe der Arbeitgeber/-innen nur Personen, die fremde Arbeitskräfte länger als sechs Monate im Jahr beschäftigen. Falls Interesse an einer Kandidatur besteht, wenden Sie sich bitte in Textform an die AGE-Geschäftsstelle.        

Tarifverträge für Bezugs- und Absatzgenossenschaften

Am 18.03.2022 konnte die Tarifrunde 2022 durch folgenden Tarifabschluß beendet werden:

 -       Laufzeit des Lohn-/Gehaltstarifvertrags:  01.01.2022 bis 30.06.2023

-       Anhebung der Monatsentgelte ab dem 01.03.2022 um € 136,00 ( = € 0,79/Stunde)

-       Anhebung der Auszubildendenvergütungen ab dem 01.03.2022 um € 50,00

-       Anhebung des Urlaubs auf einheitlich 30 Tage ab 2023.

 

Tarifverträge für landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen

Die IG BAU hat mit Schreiben vom 14.09.2020 den Lohn- und Gehaltstarifvertrag für landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen sowie den Tarifvertrg für Auszubildende zum 31.10.2020 gekündigt.

Unter Berücksichtigung der Bundesempfehlung 2021 konnte  im Juli 2021 für Niedersachsen ein Tarifabschluß erzielt werden.

 

Der Lohn- und Gehaltstarifvertrag tritt am 01.11.2020 in Kraft und gilt bis zum 31.12.2021. Ab dem 01.01.2021 werden die Löhne und Gehälter um 2,7% angehoben.

Der Tarifvertrag für Auszubildende hat eine Laufzeit vom 01.11.202 bis zum 31.07.2022. Die Ausbildungsvergütungen werden ab dem 01.08.2021 angehoben.

Tarifverträge für die in den privaten Forstbetrieben im Bundesland Niedersachsen  beschäftigten Forstangestellten

Der Gehaltstarifvertrag vom 23.03.2019 ist mit Schreiben vom 12.04.2021  seitens des BDF zum 30.06.2021 gekündigt worden.

Der BDF forderte betreffend den Zeitraum 01.07.2021 bis 30.06.2022 eine Anhebung der Entgelte um 3,2% sowie für den Zeitraum 01.07.2022 bis 30.06.2023 weitere 1,8%. Ferner wurde eine Einmalzahlung in Höhe von € 1.000,00 (sog. Corona-Beihilfe) sowie eine Jagdaufwandsentschädigung (€ 200,00 p. a.) und die Bereitstellung von 15 RM Deputatholz verlangt.

 

Am 24.06.2021 konnte mit dem BDF folgende Einigung erzielt werden: 

Die Gehälter werden ab dem 01.07.2021 um 2,2% sowie ab dem 01.07.2022 um weitere 1,8% angehoben. Der Gehaltstarifvertrag hat eine Laufzeit vom 01.07.2021 bis 30.06.2023.

Tarifverträge für Baumschulen in Weser-Ems

Die am 19.12.2016 begonnenen Tarifverhandlungen über einen Lohn-/Rahmentarifvertrag für Baumschulen in Weser-Ems konnten am 01.11.2018 im Rahmen der 7. Verhandlungsrunde erfolgreich beendet werden. Damit konnte erstmals eine tarifvertragliche Regelung für Weser-Ems in Kraft gesetzt werden. Der tarifliche Ecklohn (ausgebildeter Gärtner ab 2. Berufsjahr) beträgt € 12,74/Stunde und wird ab dem 01.07.2019 auf € 13,06 und ab dem 01.01.2020 auf € 13,32 angehoben.  Der Lohntarifvertrag hat eine Laufzeit vom 01.07.2018 bis 31.08.2020. Der Rahmentarifvertrag wurde für die Zeit vom 01.01.2018 bis 31.12.2021 vereinbart.

Tarifverträge für Wasser- und Bodenverbände

 Am 02.10.2020 konnte mit der IG BAU eine Einigung über einen neuen Lohn- sowie Rahmentarifvertrag erzielt werden.

 

Der neue Lohntarifvertrag hat eine Laufzeit vom 01.07.2021 bis 31.12.2023 und eine neue Lohngruppeneinteilung.

 Der neue Rahmentarifvertrag wird bereits am 01.01.2021 in Kraft treten.

Wer wir sind Vorstand Mitglieder Branchen

Praxisnah, lösungsorientiert und zuständig:

WIR KENNEN UNS AUS.

UNSERE AUFGABEN, ZIELE UND LEISTUNGEN

Aktive Unterstützung, solide Rechtsvertretung für starke und wettbewerbsfähige Unternehmen in der Agrar- und Ernährungsbranche.

Bereits seit 60 Jahren sind wir für unsere Mitglieder da – mittlerweile für über 500 Unternehmen aus allen Sparten der Ernährungswirtschaft, der ländlichen Genossenschaften, Volks- und Raiffeisenbanken und des Agrarbereiches. Wir arbeiten dabei ausschließlich im Interesse unserer Mitglieder – für die Unternehmen und ihre Mitarbeiter.
Unsere Leistungen sind vielfältig und reichen von der Beratung und Unterstützung in allen arbeits-, betriebsverfassungs- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis hin zu  juristischen Dienstleistungen. Wir garantieren unseren Mitgliedern eine solide Rechtsvertretung und bieten ihnen effiziente Seminare und Weiterbildungen für die Fach- und Führungskräfte zu aktuellen Themen an. Wir unterstützen unsere Mitglieder aktiv hinsichtlich des Fachkräftemangels – zur gezielten Verbesserung der eigenen Wirtschaftlichkeit.

Unsere langjährige Erfahrung im arbeitsrechtlichen Bereich macht uns zu einem kompetenten und vor allem zuständigen Partner. Wir unterstützen Sie, zeigen neue Wege auf und gestalten aktiv mit.
Der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern ist uns besonders wichtig: Der gemeinsame Austausch – auf Augenhöhe.
Wenn Sie nähere Informationen wünschen, dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die Vorteile einer Mitgliedschaft  bei Ihnen direkt vor Ort. Gut zu wissen: Für unsere Mitglieder sind durch den jährlichen Mitgliedsbeitrag sämtliche Beratungsangebote und eventuell anfallende Prozessführungskosten abgegolten.

VORSTAND

Vorsitzender

Landwirt Ulrich Löhr, Denkte-Groß Denkte
Niedersächsisches Landvolk Braunschweiger Land e.V., Braunschweig

 

Stellvertretende Vorsitzende

Landwirt Justus Ackermann, Uplengen
Landwirt Rudolf Heins, Volkensen

weitere Mitglieder

Landwirt Reinhard Voßmann, Garrel

Jürgen Kikker
Vereinigte Volksbank eG Ganderkesee-Hude-Bookholzberg-Lemwerder, Hude

Johannes  Freundlieb
Genossenschaftsverband Weser-Ems e. V., Oldenburg

Landwirt Hubertus Berges
Kreislandvolkverband Cloppenburg e. V., Cloppenburg

Landwirt Melchior Freiherr von Bodenhausen, Friedland

 

Dr. Ingo Böning
Raiffeisen-Warengenossenschaft Wesermarsch eG, Ovelgönne


BRANCHEN

Wir vertreten sehr erfolgreich über 500 Mitglieder aus allen Sparten der Ernährungs- und Milchwirtschaft, der ländlichen Genossenschaften und Genossenschaftsbanken sowie des Agrarbereichs.
Dabei sind die Größe und die Struktur unserer Mitgliedsunternehmen sehr unterschiedlich:  Kleinbetriebe nutzen ebenso unsere Leistungsangebote wie große Unternehmen mit mehreren 1000 Beschäftigten.
Unser Verbandsgebiet umfasst ganz Norddeutschland, die Schwerpunkte unserer Tätigkeit liegen dabei allerdings in Niedersachsen und Teilen Nordrhein-Westfalens.

Rechtsvertretung Interessenvertretung

Wir stehen an Ihrer Seite –

auch in schwierigen Situationen

Wir stehen an Ihrer Seite – auch in schwierigen Situationen

RECHTSVERTRETUNG UND JURISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN

Kennen Sie das? Arbeitsverträge, Abmahnungen, Kündigungen oder langwierige Gerichtsprozesse: Der unternehmerische Alltag ist oftmals geprägt von Dingen, die zeitintensiv und mit viel Arbeit verbunden sind.
Eine unserer Hauptaufgaben ist die Unterstützung unserer Mitgliedsunternehmen in allen arbeits-, betriebsverfassungs- und sozialrechtlichen Angelegenheiten. Als starker und leistungsfähiger Partner stehen wir an Ihrer Seite. Wir setzen uns dafür ein, Probleme, Unklarheiten oder Streitigkeiten rechtzeitig in einem klärenden Gespräch mit allen Beteiligten zu lösen.
Wenn es dennoch zu einem Gerichtsverfahren kommen sollte, können Sie voll und ganz auf uns zählen, denn wir vertreten unsere Mitglieder vor den Arbeits- und Sozialgerichten in allen Instanzen. Die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiter und die gute Kenntnis der Branche garantieren Ihnen eine solide Rechtsvertretung.
Dabei ist es für uns unerheblich, ob Ihr Unternehmen einen oder 1000 Mitarbeiter hat, denn wir vertreten Kleinunternehmen mit der gleichen Aufmerksamkeit und der selben Präzision wie große Konzerne.

Wir unterstützen Sie auch bei allen arbeitsrechtlichen Fragen: Direkt bei Ihnen vor Ort, denn der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Sie müssen hierzu keine weiten Weg fahren  oder lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Wir kommen gerne zu Ihnen in Ihr Unternehmen – ohne Umwege und arbeiten dabei immer praxisnah und stets im Sinne Ihres Unternehmens sowie Ihrer Mitarbeiter.

Wir wahren Arbeitgeberinteressen

INTERESSENVERTRETUNG

Als erfolgreicher Unternehmer oder Vorstandsmitglied kennen Sie den terminlichen Druck wahrscheinlich nur zu gut – oftmals ist der Terminkalender so überlagert, dass die Teilnahme an den zahlreichen Gremien schwer fällt oder Termine bei Sozialversicherungen und Arbeitsagenturen kurzfristig nicht möglich sind.
In diesem Fall können Sie als Mitglied voll und ganz auf unsere Unterstützung bauen, denn wir arbeiten für die Wahrung der Arbeitgeberinteressen unserer Mitgliedsunternehmen, indem wir ehrenamtliche Vertreter in Gremien entsenden oder auch ehrenamtliche Richter bei Arbeits- und Sozialgerichten abordnen.

Als Tarifverband für zahlreiche Verbände und Genossenschaften der Agrar- und Ernährungsbranche vereinbaren wir zudem mit den zuständigen Gewerkschaften Tarifverträge, die zu brancheneinheitlichen Arbeitsbedingungen führen.
Seminare, Aus-und Weiterbildungen Individuelle Seminare Seminartermine

Durch Informationsvorsprung

die Wettbewerbsfähigkeit sichern

SEMINARE, AUS- UND WEITERBILDUNGEN

Arbeitsrecht, Mindestlöhne und Gehälter, Sozialversicherungen – die Bandbreite der Themen, die sich gerade in der heutigen Zeit immer wieder verändern, wie etwa durch neue Gerichtsurteile, ist besonders groß. Gerade Fach- und Führungskräfte sollten in diesen Bereichen immer auf dem neuesten Informationsstand sein, das Wissen der Mitarbeiter sollte sich den Erfordernissen des Marktes anpassen, um im Sinne des Unternehmens handeln zu können. Die stetige Weiterentwicklung sichert in diesem Punkt ganz entscheidend die Wettbewerbsfähigkeit – für Unternehmen in jeder Größenordnung.
Aus diesem Grund bieten wir für die Fach- und Führungskräfte unserer Mitgliedsunternehmen praxisnahe Seminare und Weiterbildungen an: Aktuelles und Wissenswertes aus den Bereichen Arbeitsrecht, Lohn und Gehalt und Sozialversicherung, aber auch Mitarbeiterführung und Verkaufstraining wird von teilweise externen Referenten, wie Fachjuristen, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Praktikern aus den verschiedensten Berufszweigen vermittelt.

INDIVIDUELLE SEMINARE FÜR UNSERE MITGLIEDSUNTERNEHMEN

Speziell für unsere Mitglieder entwickeln wir auch eigene, individuell auf das Unternehmen abgestimmte Seminarthemen. Selbstverständlich können die Seminare dabei in ihrer inhaltlichen Ausrichtung branchenübergreifend sein.
Wenn Sie diesbezüglich detaillierte Informationen haben möchten, sprechen Sie uns hierzu bitte an, wir beraten Sie dann gerne ausführlich.

AKTUELLE SEMINAR- UND WEITERBILDUNGEN

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere angebotenen Seminar- und Weiterbildungsthemen sowie die vorläufig geplanten Termine.
Für eine Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte unter info@age-niedersachsen.de

Authentisch und zielgerichtet

UNSERE NACHWUCHSKAMPAGNE

Abwechslungsreiche und spannende Berufe mit guten Zukunftsaussichten, Möglichkeiten der Spezialisierung in allen Bereichen und verantwortungsvolle Tätigkeiten in allen Berufsfeldern: Die Agrar- und Ernährungswirtschaft ist in Niedersachsen neben der Gesundheitswirtschaft, der Mobilitätsindustrie, der Energiewirtschaft, der maritimen Wirtschaft und der Tourismusbranche eine Schlüsselbranche und zudem ein unverzichtbarer Wirtschaftszweig. Gerade für Schüler ohne Abitur sowie für Hochschulabsolventen – auch aus „fachfremden“ Studiengängen – und angehende Studenten bieten die verschiedenen Branchen der Agrar- und Ernährungswirtschaft vielfältige Möglichkeiten für eine gesicherte und aussichtsreiche berufliche Zukunft.

Dennoch belegen umfangreiche Studien, dass ein Großteil der Schüler und Studenten wenig über die Berufe der Agrar- und Ernährungswirtschaft wissen. Die Berufsfelder und die guten Zukunftsaussichten in diesen Berufsfeldern sind ihnen unbekannt. Dieses möchte der AGE durch die Nachwuchskampagne ändern.

Unsere umfangreiche Kampagne zur erfolgreichen Nachwuchsrekrutierung stellt die Agrar- und Ernährungsbranche als einen vielfältigen, interessanten und vor allem perspektivreichen Arbeitgeber dar. Wir möchten mit dieser Kampagne Schüler, Studenten und auch Berufseinsteiger über die unterschiedlichen Stufen und Sektoren der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft informieren, die entsprechenden Berufsfelder und Berufe vorstellen, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren sowie Anlauf- und Kontaktstellen für weiterführende Informationen benennen. Gleichzeitig informiert unsere Kampagne junge Menschen über die zahlreichen, guten beruflichen Perspektiven und Möglichkeiten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Unsere Mitgliedsunternehmen haben auf der Kampagnenwebseite unter anderem die Möglichkeit, kostenlos freie Ausbildungsplatzangebote oder auch freie Jobangebote ihres Unternehmens einzustellen.
Nähere Informationen über unsere Kampagne erhalten Sie unter www.age-wir-machen-das.de

Nutzen sie die zahlreichen Vorteile

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft

Wenn wir Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft geweckt haben, dann freuen wir uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Ihre Vorteile als Mitglied des AGE

  • Wir sind für Sie da und unterstützen Sie bei allen anfallenden arbeits-, betriebsverfassungs- und sozialrechtlichen Fragen. Schnell, persönlich und praxisnah – wenn Sie es wünschen direkt bei Ihnen vor Ort.
  • Durch den jährlichen Mitgliedsbeitrag sind sämtliche Beratungs- und Prozessführungskosten des AGE abgegolten. Außergerichtliche Beratung und Prozessvertretung durch Anwälte kostet Sie ein Vielfaches.
  • Wir haben ein eingespieltes und engagiertes Team von Juristen mit langjähriger Praxis im arbeitsrechtlichen Bereich und vertreten Ihre Interessen.
  • Unsere Branchenkenntnis garantiert solide Rechtsvertretung: Wir erarbeiten praxisgerechte Lösungen und handeln dabei immer vorausschauend.
  • Wir handeln aktiv mit Blick in die Zukunft – durch Seminare, Aus- und Weiterbildungen sind Ihre Fach- und Führungskräfte immer auf dem neuesten Wissensstand.
  • Unsere Nachwuchskampagne bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt Nachwuchskräfte zu suchen und zu finden.

 

Wir gehören auch schon dazu:


Kontakt

Geschäftsführer:
Rechtsanwalt Torsten Kasimir

Geschäftsstelle:
Arbeitgeberverband Agrar, Genossenschaften, Ernährung Niedersachsen e.V.
Gertrudenstraße 22, 26121 Oldenburg
Telefon:  04 41/ 39 02 45-0
Telefax:  04 41/ 39 02 45-19
E-Mail: info(at)age-niedersachsen.de

Impressum

Vorstandsvorsitzender
Dipl.-Ing. agr. Albrecht Bußmeyer

Geschäftsführer:
Rechtsanwalt Torsten Kasimir

Geschäftsstelle:
Arbeitgeberverband Agrar, Genossenschaften, Ernährung Niedersachsen e.V.
Gertrudenstraße 22, 26121 Oldenburg
Postfach 11 27, 26001 Oldenburg
Telefon: 04 41/ 39 02 45-0
Telefax: 04 41/ 39 02 45-19
E-Mail: info@age-niedersachsen.de

Gegründet: 1950
Sitz: Oldenburg, Vereinsregister: VR 945

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV
Rechtsanwalt Torsten Kasimir

Design
KEHRER WERBEAGENTUR GMBH
Julius-Mosen-Platz 3
26122 Oldenburg
Telefon: 0 441 - 77 91 16 0
Telefax: 0 441 - 77 91 16 20
info@werbeagentur-kehrer.de
www.werbeagentur-kehrer.de

Webseitenerstellung
Creativ-Plan Haßmann
www.creativ-plan-hassmann.de

Haftungsausschluss
Die Inhalte der Website unter dieser Domain, für die wir als Inhaltsanbieter nach § 8 Teledienstegesetz verantwortlich sind, wurden sorgfältig bearbeitet und überprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen - auch wenn diese fehlerhaft und / oder unvollständig waren - verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern nicht unsererseits nachweislich Vorsatz besteht. Sollten Sie Texte über Internet abrufen, so überprüfen Sie bitte die Vollständigkeit und Richtigkeit des Textes anhand von anderen Medien.

Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, die gesamte Website oder Teile dieser ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder deren Veröffentlichung einzustellen.

Soweit wir direkt oder indirekt auf fremde Internetseiten verweisen ("Links"), vermitteln wir den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 9 Teledienstegesetz) und erklären hiermit ausdrücklich, dass uns zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte bekannt waren. Wir haben jedoch keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der verlinkten Webseiten und die wiederum mit diesen verlinkten Webseiten. Wir distanzieren uns daher hiermit ausdrücklich von allen inhaltlichen Änderungen, die nach der Linkssetzung auf den verlinkten Seiten vorgenommen werden. Die ausdrückliche Distanzierung umfasst sämtliche Inhalte von Webseiten, auf die über verlinkte Webseiten via Links zugegriffen werden kann, auch bereits im Zeitpunkt des Setzens des Links auf die Webseite, von der aus der weiterführende Link besteht. Erst wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem wir einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von unseren Webseiten von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.

Der Haftungsausschluss für Inhalte und Links sowie die urheberrechtlichen Hinweise sind Teil dieser Website. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern.

Urheberrecht
Sämtliche Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und alle Rechte daran werden vorbehalten.

Das Herunterladen oder Ausdrucken einzelner Seiten und/oder Teilbereiche unserer Webseiten für den privaten Gebrauch ist gestattet. Das vollständige oder teilweise Reproduzieren, Verbreiten, Übermitteln (elektronisch oder auf andere Weise), Modifizieren oder Benutzen dieser Website für öffentliche oder kommerzielle Zwecke hingegen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Urhebers untersagt.

Wir sind bestrebt, auf unserer Website geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, werden wir das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus ihrer Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kennzeichnen. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind sowie nicht den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer unterliegt.

Datenschutz
Sie können diese Website nutzen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Auf dieser Website (wie auch auf jeder anderen) wird automatisch der Name Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie kommen, die Webseiten, die Sie auf dieser Website besuchen, die übertragene Datenmenge sowie Datum und Dauer des Besuches gespeichert. Eine Auswertung erfolgt lediglich anonymisiert zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Systemsicherheit. Wir können die ausgewerteten Daten nicht mit Ihnen persönlich in Verbindung bringen.

Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass die Kommunikation über E-Mail für die unverschlüsselte Übertragung von vertraulichen Informationen nicht geeignet ist. Zur verschlüsselten Übertragung von Informationen via E-Mail empfehlen wir spezielle Software. Sollten wir eine E-Mail erhalten, so schließen wir daraus, dass wir auch zur Beantwortung mittels E-Mail berechtigt sind, sofern Sie nicht ausdrücklich eine andere Art der Kommunikation wünschen.

Personenbezogene Daten (Name, Adresse, Telefon, Kundennummer und E-Mail-Adresse u.ä.) werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus angeben. Solche personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum erhobenen Zwecke, wie Vertrags- oder Auftragsabwicklung und zur Wahrung eigener Geschäftsinteressen im Hinblick unserer Dienstleistungen, erhoben, verarbeitet und genutzt.

Diese Daten werden von uns in keinem Fall ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.

Name und Kontaktdaten des Websitebetreibers:
Arbeitgeberverband Agrar, Genossenschaften, Ernährung Niedersachsen e.V.
Gertrudenstraße 22, 26121 Oldenburg
Telefon: 04 41/ 39 02 45-0
Telefax: 04 41/ 39 02 45-19
E-Mail: info(at)age-niedersachsen.de

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Datenerfassung auf unserer Webseite

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis (Hostname und Seite), von welcher Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Speicherung der Daten dient nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Verarbeitung der Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahme.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Wir verwenden in erster Linie so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Für bestimmte Funktionen können auch zeitlich befristete Cookies zum Einsatz kommen die länger auf Ihrem Computer verbleiben.
Die Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimalen Bereitstellung seiner Dienste.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen oder zu bestimmten Zeiten zu löschen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Wenn wir Ihnen die Möglichkeit bieten persönliche Daten über die Webseite zu übermitteln erfolgt die Übertragung verschlüsselt (erkennbar an „https“ in der Adresszeile des Browsers).

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 DSGVO).